B

BARBARAZWEIGE SCHNEIDEN

Am 4. Dezember ist Barbaratag. Es ist in vielen Regionen eine alte Traditionen an diesem Tag Zweige von Obstbäumen oder Blütengehölzen zu schneiden. Die frisch geschnittenen Zweige stellst Du in eine Vase mit Wasser. Zur Weihnachtszeit darfst Du dich dann über eine besondere Blütenpracht freuen. Nach der Tradition sollen die blühenden Zweige Glück verheissen.

Barbarazweige werden traditionell am Tag der Heiligen Barbara zu Sonnenaufgang. Zum Schneiden eignen sich junge, gesunde Zweige mit Knospen.

Diese Gehölze eignen sich besonders für den Schnitt von Barbarazweigen:

– Apfelbaum

– Birnbaum

– Blut-Johannisbeere

– Forsythie

– Kornelkirsche

– Japanische Zierkirsche

– Mandelbaum

– Zwetschgenbaum

Die geschnittenen Zweige schneidest Du schräg an. Nun stellst du die Zweige in eine Vase mit lauwarmem Wasser. Ein heller Platz am Fenster – ohne direkte Heizungsluft – ist der ideale Standort für deine Barbarazweige. Alle zwei bis drei Tage bekommen die Zweige frisches Wasser. Das Wasser wird dabei komplett ausgetauscht.

Barbarazweige lassen sich in der Vase wunderbar mit einer Amaryllis kombinieren. Schön weihnachtlich wird es mit kleinen Sternen oder Christbaumkugeln.

Barbarazweig im Dezember

LET LOVE GROW!

Durchschnittliche Herzchen: 5 / 5. Anzahl Herzchenverteiler: 3

KOMMENTARE
DEIN KOMMENTAR

MENÜ SCHLIESSEN