
1. Juli 2023 / GARTEN GARTENJAHR
DER GARTEN IM JULI
DER GARTEN IM JULI
Es ist Erntezeit im Garten – feine Tomaten, Kohlrabi oder die süssen Früchtchen aus dem Beeren Garten dürfen nun geerntet werden. Der Garten bekommt im Juli Zuwachs: Einige Erdbeerpflänzchen hüpfen ins Beet und bereichern das Beerenparadies. Über eine erfrischende Dusche freut sich der Rasen. Im Juli ist das richtige Giessen des Gartens besonders wichtig.
1. KRÄUTER ERNTEN
Thymian, Oregano und Salbei – damit Du deine feinen Kräuter auch im Winter geniessen kannst, darfst Du nun die Gartenschere zücken. Nun dürfen die Kräuter zum Trockenen geerntet werden.
Für die Ernte eignet sich ein sonniger Vormittag am allerbesten. Denn dann sind die Blätter besonders aromatisch. Die meisten Kräuter werden vor der Blüte geerntet. Bei Oregano und Thymian darfst Du mit der Ernte noch etwas warten bis sich die Blüten zeigen. Dann haben die Blätter ein besonderes Aroma, dass selbst nach dem Trocknen noch sehr intensiv ist.
Mein Tipp: Sobald Bienchen & Co. die Kräuter meiden ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten.

2. PFLANZZEIT FÜR ERDBEEREN
Na, die süssen Erdbeerfrüchtchen aus dem Garten schmecken doch einfach wunderbar. Möchtest Du im kommenden Jahr auch feine Erdbeeren naschen?
Von Juli bis August ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Die Pflanzen werden im Abstand von 25 bis 30 cm gepflanzt.

3. BARTIRIS PFLANZEN
Ich liebe Bartiris. Sie duften so unbeschreiblich gut und die Sortenauswahl ist riesig. Von Ende Juli bis September werden Bartiris gepflanzt.
Wichtiger Tipp: Der Wurzelstock (Rhizom) darf nach dem Pflanzen nur fingerdick mit Erde bedeckt sein.

4. ROSEN DÜNGEN
Im Juli werden deine Rosenschätze ein letztes Mal gedüngt. So haben die Zweige vor dem Winter genügend Zeit auszureifen.
Damit der organische Dünger gut von den Wurzeln aufgenommen werden kann, heisst es die Pflanze direkt nach dem Düngen gut zu wässern.

5. BEERENSTRÄUCHER AUSLICHTEN
Johannisbeere oder Stachelbeere – im Juli werden die Beerensträucher nach der Ernte ausgelichtet. Der Auslichtungsschnitt schafft Platz für die jungen Triebe.
Ein weiteres Plus: Die jungen Beeren erhalten im kommenden Jahr wieder genügend Licht um prächtig zu reifen.

6. DAHLIEN STÜTZEN
Ein starker Sommerregen oder windiger Tag im frühen Herbst – deine Dahlien haben dank einer Pflanzenstütze einen optimalen Halt um Regen und Wind zu trotzen. So können die Stiele, die die grossen Dahlienblüten tragen nicht abknicken.

7. NARZISSEN TEILEN
Haben diene Narzissen im Frühling etwas spärlich geblüht? Dann ist im Juli der ideale Zeitpunkt die Narzissen für eine reiche Blüte im kommenden Frühling zu teilen. Die Horste gräbst du aus. Alle Tochterzwiebeln, die mit der Mutterzwiebel nicht mehr durch eine dünne Haut verbunden sind werden nun abgetrennt.
Die Zwiebeln lagerst Du bis zur Pflanzzeit im Herbst in einem Kistchen an einem kühlen Ort im Keller.

8. RASEN REGELMÄSSIG WÄSSERN
Im Juli kann es für den geliebten Rasen ganz schön warm werden – und trocken. Damit er weiterhin prächtig gedeiht, ist es wichtig den Rasen regelmässig zu wässern. Mit dem Regner wässerst Du den Rasen am besten alle 3 bis 4 Tage für eine Stunde.
Mein Tipp für deinen Garten: Lieber weniger häufig aber dafür gut giessen.
