
1. Mai 2023 / GARTEN GARTENJAHR
DER GARTEN IM ♡ MAI ♡
DER GARTEN IM MAI
Hallo Mai – im Garten läuten die weissen Blütenglöckchen der Maiglöckchen den Wonnemonat Mai ein. Die frostempfindlichen Pflanzen wie Dahlien und Tomaten stehen bereits in den Startlöchern um ab Mitte des Monats nach den Eisheiligen ausgepflanzt zu werden. Kunterbunt wird es in den Blumenkistli und Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse.
1. TOMATEN AUSPFLANZEN
Die Tomaten haben sich zu kräftigen Pflanzen entwickelt. Ab Mitte Mai – nach den Eisheiligen – dürfen sie an einen sonnigen Standort ins Gemüsebeet im Garten oder in einen grossen Topf auf dem Balkon ziehen. Das Beet kannst du bereits Anfang Mai vorbereiten. Tomaten zählen zu den Starkzehrern. Somit empfiehlt es sich unter die die Gartenerde etwas Kompost zu mischen und Gesteinsmehl oder Algenkalk beizufügen. So garantierst du eine ideale Nährstoffversorgung von Anfang an.
Die Tomaten pflanzt du ab Mitte Mai mit einem Abstand von 50 bis 60 cm in das vorbereitete Beet. Achte darauf, dass du die Tomatenpflanzen immer etwas tiefer setzt. Dies ist ca. 5 bis 6 cm tiefer als sie im Topf gestanden sind. Dann bilden die Pflanzen um den Stängelansatz zusätzlich Wurzeln. Dank der erhöhten Nährstoff- und Wasseraufnahme entwickeln sie sich zu kräftigen Pflanzen. Eine reiche Ernte ist so garantiert – versprochen. Nach dem Pflanzen giesst du die Tomaten gut an. Ein Spiralstab gibt dem Mitteltrieb einen guten Halt an dem er emporerklimmen kann.

2. CHILI UND PAPRIKA ABHÄRTEN
Some like it hot – die wärmeliebenden Chili- und Paprikapflanzen dürfen ab Anfang Mai tagsüber in Freie ziehen. So kannst du die Pflanzen bereits schon wunderbar akklimatisieren. Ein Platz im Halbschatten ist ideal. In der prallen Sonne würden die Blätter verbrennen. Ab Mitte Mai kannst du die Chili- und Paprikapflanzen dann auspflanzen.

3. BOHNEN AUSSÄEN
Feine Böhnchen aus dem eigenen Garten – ab Mitte Mai und sobald der Boden eine Temperatur von ca. 10 Grad hat darf mit der Aussaat von Stangen- und Buschbohnen gestartet werden. Mein Tipp: Säe zwischen den Bohnenreihen das einjährige Bohnenkraut aus. Es hält die Läuse fern und gibt den Bohnen ein besonders feines Aroma.

4. GEMÜSEBEET HACKEN
Zur optimale Pflege des Gemüsebeetes ist das regelmässige Hacken unerlässlich. Der Boden wird schön locker und die Pflanzen können Wasser und Nähstoffe ideal aufnehmen. So musst du die Pflanzen auch viel weniger giessen denn einmal hacken spart dreimal giessen. Ein weiterer Vorteil: Regelmässiges Hacken hält Unkraut fern.

5. DAHLIEN PFLANZEN
Die Dahlienschönheiten sind frostempfindlich und dürfen erst ausgepflanzt werden, sobald keine Spätfröste mehr drohen. Die Knollen werden etwa 5 cm tief in die Erde gesetzt. Nach dem Pflanzen den Boden gut wässern. Ein Pflanzstab eignet sich perfekt um später die kräftige Pflanze mit ihren prächtigen Blüten zu stützen.

6. BUNTE SOMMERBLÜHER
Das bunte Blütenfestival ist eröffnet – ab Mitte Mai zieren Geranien, Surfinien, Sonnenlieschen & Co. in Balkonkistli und Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse. Sie blühen unermüdlich den ganzen Sommer hindurch und bis in den Herbst hinein. Damit die Sommerblüher gut gedeihen gilt es darauf achten, dass sie keine nassen Füsse bekommen. Ein Abflussloch am Boden des Gefässes verhindert Staunässe. So kann überflüssiges Wasser gut abfliessen.

Hallo Fräulein Blütenstaub
“Einmal hacken spart dreimal gießen und hält Unkraut fern.”
DANKE für den wichtigen Hinweis!
Gibt das auch für die kleinen Pflanzenfresser?
Sehr sehr gerne 🙂
Sonnige Grüsse
Christine