D

DER GARTEN IM MÄRZ

Im März verströmen die kleinen Duftveilchen im Garten einen zauberhaften Duft. Neben den lilafarbenen Veilchen strecken die ersten Narzissen und Tulpen neugierig ihre Blüten in die warme Märzsonne. Die Rosenstöcke warten schon ganz gespannt auf ihren Pflegeschnitt.

1. TOMATEN VORZIEHEN

Im März ist der ideale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen deiner Tomatenpflanzen zu beginnen. Auf der sonnig warmen Fensterbank an einem hellen Ort gefällt es den Tomaten am allerbesten. Die Sonnenanbeter zählen zu den Dunkelkeimern. Sie werden nach der Aussaat immer mit Erde bedeckt (ca. 2-fache Samendicke). Die Fensterbank füllt sich so langsam und die Aussaatschalen mit Zucchini und Kürbissen gesellen sich dazu.

Tomaten im März vorziehen

2. ERSTE AUSSAATEN IM GARTEN

Nun geht es endlich in den Garten. Nichts kann uns mehr halten. Radieschen, Karotten, Schnittsalate, Puffbohnen, Erbsen und Kefen können im März nun direkt ins Gemüsebeet gesät werden. Auf den Samentütchen findest du die genauen Infos in welchem Abstand die Aussaat erfolgen sollte.

Licht- und Dunkelkeimer im März aussäen

3. SALAT SETZEN

Frischer Salat aus dem eigenen Garten. Gibt es etwas feineres? Im März kannst du die ersten Salatsetzlinge direkt ins Frühbeet oder unter Folie ins Freiland pflanzen. Achte dabei darauf, dass du die Setzlinge nicht zu tief setzt. Bei den jungen Salatpflanzen kann es ansonsten zur Fäulnisbildung kommen. Die Pflänzchen setzt du in einem Abstand von 25 bis 30 cm.

Salat im März setzen

4. SCHNEEGLÖCKCHEN VERMEHREN

Im Frühling läuten die Schneeglöckchen den Frühling ein. Nun ist es an der Zeit die dichten Bestände, die die Frühlingsblüher dank ihrer Brutzwiebeln gebildet haben, zu vereinzeln. Nach der Blüte ist dafür der ideale Zeitpunkt. Die Schneeglöckchenpflanzen teilst du in kleine Tuffs und setzt sie gleich wieder in den humosen und frischen Boden. Das Vereinzeln der Schneeglöckchen ist eine wunderbare Möglichkeit deinen Garten in ein wahres Schneeglöckchenparadies zu verwandeln.

Schneeglöckchen im März teilen

5. STAUDEN TEILEN

Ran an den Spaten oder die Grabgabel. Nun können sommer- und herbstblühenden Stauden wie Sonnenhut oder Astern geteilt werden. Direkt nach der Blüte werden hingegen Stauden, die im Frühling und Frühsommer blühen geteilt. Verkahlte Pflanzen werden durch das Teilen verjüngt und wieder schön wüchsig und viel blühfreudiger. Ein weiteres tolles Plus: Dank des Teilens gewinnst du weitere Pflanzen für deinen Garten oder deine Terrasse.

Astern im Garten im März teilen

6. KRÄUTER ZURÜCKSCHNEIDEN

Thymian, Salbei und Majoran – im März ist der ideale Zeitpunkt um die aromatischen Gesellen zurückzuschneiden. Die Kräuter kürz du dabei mit der Gartenschere ein bis zwei Drittel ein. Dank des Rückschnitts wachsen die Pflanzen wieder schön buschig.

Thymian

7. PFLEGESCHNITT BEI ROSEN

Nun heisst es ran an die Gartenschere. Ab Mitte März kannst du mit dem Pflegeschnitt deiner Rosenlieblinge starten. Der Frühjahrsschnitt ist für die Rosen eine wahre Verjüngungskur. Ein guter Anhaltspunkt für den optimalen Zeitpunkt bietet auch die Natur selbst. Sobald die Forsythien ihre Blüten zeigen darfst du die Schere bedenkenlos zücken. Bitte beachte, dass ein zu früher Schnitt das Zurückfrieren der frisch geschnittenen Triebe verursachen kann.

Frühjahrsschnitt
Gelbe Blüte
Bye bye März, hallo April

LET LOVE GROW!

Durchschnittliche Herzchen: 5 / 5. Anzahl Herzchenverteiler: 3

KOMMENTARE

Liebe Fräulein Blütenstaub, vielen Dank für den schönen Artikel über deinen Garten im März. Ich konnte mir richtig vorstellen, wie du die ersten Frühlingsboten entdeckst und dich über das Erwachen der Natur freust. Deine Beschreibungen und Fotos haben mich inspiriert, selbst in meinem Garten aktiv zu werden. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Artikel! Liebe Grüße, Lilly.

Dein Kommentar wartet auf Freischaltung.

Ja, jetzt geht es endlich wieder los. Ich freue mich auch sehr, dass endlich der Frühling da ist und wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Viele liebe Grüße
Wolfgang

Lieber Wolfgang
Ich wünsch Dir einen fantastischen Start in ein blumiges Gartenjahr.

Liebe Grüsse
Christine

Ja, im März beginnt es gewaltig in den grünen Daumen zu kribbeln 😉 Auf meinem Balkon geht es gleich mit dem Tomatenaussaat los, und Radieschen werde ich wieder mal probieren. Meine Kräuter habe ich auch schon mal ordentlich zurückgeschnitten, und bei der Gelegenheit die erte Ernte des Jahres eingefahren.
LG aus Wien
Valérie

Liebe Valérie

Super, dann warst Du schon richtig fleissig. Es ist einfach herrlich gerade bei diesen warmen Temperaturen und Sonne pur zu gärtnern.

Ich wünsch’ Dir ganz viel Spass beim Aussäen der Tomaten und Radieschen.

Liebe Grüsse nach Wien

Christine

Unsere Tomaten haben wir auch im März angezogen und inzwischen umgepflanzt. Wie haben sich deine in der Zwischenzeit entwickelt? Kommt noch ein Update zum April?
LG Frank

Lieber Frank, meine Tomaten haben sich prächtig entwickelt. Zwischenzeitlich habe ich die Pflänzchen pikiert. Da es gerade so schön warm ist dürfen sie über den Tag hindurch sogar schon in Freie. In den nächsten Tagen gibt es ein weiteres Update. Ganz viel Freude wünsche ich Dir beim Tomaten kultivieren und weiterhin gutes Gedeihen. Liebe Grüsse Christine

DEIN KOMMENTAR

MENÜ SCHLIESSEN