
15. Januar 2023 / BALKONGARTEN FRÄULEINS 1X1 GARTEN
LICHT- ODER DUNKELKEIMER?
LICHT- ODER DUNKELKEIMER
Tomaten, Zucchini, Basilikum und Co. – im März und April startet die Vorkultur der Gemüsepflanzen und Kräuter für das Hochbeet auf der Terrasse oder das Gemüsebeet im Garten. Neben der richtigen Aussaattiefe, Bodentemperatur und einer guten Bewässerung des Saatgutes ist entscheidend, ob es sich bei den Pflanzen um Licht- oder Dunkelkeimer handelt.

LICHTKEIMER
Die Samen der Lichtkeimer sind eher klein und leicht. In der freien Natur können sie vom Wind leicht davongetragen werden und sich somit sehr gut verbreiten. Ihnen fehlt jedoch die Kraft sich aus tiefen Erdschichten ihren Weg zu bahnen zu können.
Die Samen der Lichtkeimer werden einfach auf die feuchte Aussaaterde gestreut und leicht angedrückt. Immer schön feucht halten, denn die Samen der Lichtkeimer können ohne eine schützende Erdschicht leicht austrocknen.
Zu den Lichtkeimern zählen:
Basilikum, Dill, Kresse, Kerbel und Kopfsalat
DUNKELKEIMER
Die Dunkelkeimer werden nach der Aussaat immer mit Erde bedeckt (ca. 2-fache Samendicke) , denn sie bahnen sich ihren Weg durch die Erdschicht ganz problemlos.
Zu den Dunkelkeimern zählen:
Petersilie, Schnittlauch, Tomaten, Zucchini und Kürbis
In Fräulein Blütenstaubs Aussaatkalender findest Du eine genaue Übersicht der besten Aussaattermine und Keimtemperatur für Gemüse, Kräuter, Sommerblüher und Co.
Nun wünsche ich dir ganz viel Spass beim Aussäen.