
1. Oktober 2021 / GARTEN GARTENGESTALTUNG GARTENREISEN
HERBSTLEUCHTEN IM VLINDERHOF
HERBSTLEUCHTEN IM VLINDERHOF
Im Herbst hüllt die Abendsonne den Vlinderhof in Utrecht (NL) in ein gar magisches Licht. Der renommierte Gartendesigner Piet Oudolf hatte im Jahr 2014 mit dem Stauden- und Gräsergarten, in dem sich rund 100 Varietäten finden, ein wahres Paradies inmitten der viergrössten Stadt der Niederlande geschaffen. Gehegt und gepflegt wird der Vlinderhof von einem Team aus freiwilligen gartenbegeisterten Helferinnen und Helfern.

Es ist Herbst im Vlinderhof – in sattem Violettblau, kräftigem Purpur oder leuchtenden Orange zaubern die Blütenstauden eine zauberhafte Atmosphäre im 5 000m² grossen Stauden- und Gräsergarten des niederländischen Gartendesigners Piet Oudolf. Die Vertreter der Gräserfamilie bringen in ockergelben und hellbraunen Farbnuancen den herbstlichen Vlinderhof gar zum Leuchten. Der Garten ist in 19 unterschiedlich gestaltete Staudenbeete unterteilt. In sechs Beeten finden sich die halbschatten- bis schattenliebenden Pflanzen, doch der grösste Teil der Beete wird von den Sonnenanbetern bestimmt.

Erkunden lässt sich der Vlinderhof über Graswege, die die einzelnen Gartenbereiche sanft miteinander verbinden. Dabei hat man beinahe den Eindruck, dass man durch die Blütenpracht im Staudenbeet selbst spaziert. Nach dem Millenium Garten in Chicago (USA), dem Dream Park in der Nähe der schwedischen Metropole Stockholm und zahlreichen Gartenanlagen in vielen europäischen Ländern hatte der Gartendesigner Pit Oudolf mit dem Vlinderhof in 2014 erstmals einen Garten in seinem Geburtsland gestaltet. «Es war ein grosser Wunsch Piet Oudolf für die Gestaltung des öffentlichen Gartens im beliebten 200 Hektar grossen Maximapark, einer Parkanlage inmitten der Stadt Utrecht, zu gewinnen», erinnert sich Marc Kikkert, Portfolio Manager der niederländischen Handelskammer in Utrecht und Initiator des Vlinderhof. Er selbst habe keinen gärtnerischen Hintergrund aber sei von den Gärten die Piet Oudolf weltweit kreierte schon immer sehr begeistert gewesen. So habe auch ihn vor über 10 Jahren die Gartenleidenschaft gepackt.

«Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – im Maximapark sollte ein Garten entstehen, der die Besucherinnen und Besucher in jeder Jahreszeit begeistert und dabei ausreichend Grünflächen zum Verweilen bietet», berichtet Kikkert und fügt hinzu: «Dank einer Initiative zahlreicher Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Utrecht sei das Projekt erst so richtig ins Rollen gekommen». Nach einem Facebook Aufruf trafen sich im März 2014 über 80 Freiwillige im Alter von 8 bis über 80 Jahren, um bei der Pflanzung der über 15 000 Stauden und Gräser tatkräftig mitzuwirken. Die freiwilligen Helfer hegen und pflegen auch heute noch den, sei es für ein Picknick oder einen Spaziergang der Bewohnerinnen und Bewohnern der Region rege genutzten, öffentlichen Garten. Der kostenfrei zugängliche Vlinderhof zählt jährlich über 10 000 Besucherinnen und Besucher, die sogar aus fernen Ländern aus der ganzen Welt anreisen.


EIN GARTEN GEGEN DEN HERBSTBLUES
Herbstblues ade – selbst an grauen und regnerischen Herbsttagen bietet der Stauden- und Gräsergarten des Gartendesigners Piet Oudolf mit rund 100 Pflanzenvarietäten eine aussergewöhnlich reiche Farbenvielfalt. Bei einem Spaziergang im Vlinderhof sorgen die prächtigen Blütenstauden mit ihren Blüten im satten Violettblau, kräftigem Purpur oder leuchtenden Orange einfach für gute Laune. Die kleinen Blüten der violett-blauen Waldaster Aster cordifolius ’Little Carlow’ blühen an lockeren Rispen vom Spätsommer bis in den Oktober hinein. Eine Besonderheit der reichblühenden Aster: Sie fühlt sich sowohl an einem sonnigen Standort als auch im Halbschatten am lichten Gehölzrand wohl.

Für bunte Farbtupfer in Violettblau sorgen auch Aster spectabilis – die niedrige Prachtaster erreicht dabei eine Wuchshöhe von 40cm – und Aster x herveyi ’Twilight’. Die wüchsige Herzblattaster ’Twilight’ bildet viele Ausläufer und behauptet sich rasch im Staudenbeet. So lässt ihr dichter Blattteppich Unkraut kaum eine Chance. «Im Spätherbst und Winter sind die Samenstände der Astern nicht nur eine entzückende Augenweide, sondern eine willkommene Nahrungsquelle für zahlreiche Vogelarten», ergänzt Kikkert.
Im halbschattigen und schattigen Staudenbeet gibt die Krötenlilie Tricyrtis formosana ’Dark Form’ in einem satten Dunkellila den Ton an. Die Sonnenanbeterin Helenium Hybride ’Rubinzwerg’ präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot. Im Vlinderhof hat sie in den Staudenbeeten einen Platz in den vorderen Ränge eingenommen, denn im Vergleich zu anderen erreicht die standfeste bis in den Oktober hinein blühende kleine Sonnenbraut ’Rubinzwerg’ nur eine Höhe von bis zu 80cm. Samtig kupferrote Akzente setzt die mittelhohe (bis 110cm) Helenium Hybride ’Moerheim Beauty’.


Die pinke Farbpalette wird im Vlinderhof von Sanguisorba officinalis ’Blackthorn’ angeführt. Im herbstlichen Staudenbeet ist der grosse Wiesenknopf mit seinen prächtigen Ähren in einem satten Pink und einer Wuchshöhe von bis zu 170cm ein besonders schöner Blickfang. Das rot-dunkelgrüne Laub der stattlichen bis zu 80cm hohen Sedum telephium ’Matrona’ ist bereits im Sommer eine sehr schöne Zierde. Die prächtigen rosafarbenen Blütendolden der Hohen Fetthenne präsentieren sich von August bis September und bieten Schmetterlingen, Bienen und vielen anderen Insekten bis in den Winter hinein eine reiche Nahrungsquelle. Hoch hinaus geht es für Eupatorium maculatum ’Riesenschirm’, der eine Wuchshöhe von bis zu 180cm erreicht. Die kräftige Stiele des Wasserdorstes zieren grossen, weinrote Blütendolden. Mit cremeweissen Blütendolden punktet Eupathorium maculatum ’Snowball’. Das farbliche Pendant wird bis zu 140cm hoch und zeichnet sich durch eine besondere Standfestigkeit aus.

Pure Magie und einen schönen Kontrast zu den Blütenstauden bieten im Vlinderhof die Vertreter der Gräserfamilie. Im herbstlichen Licht macht die kompakte Rasen-Schmiele Deschamsia cespitosa ’Goldtau’ ihrem Namen alle Ehre. Die gold-gelbe Herbstfärbung von ’Goldtau’ bringt den herbstlichen Vlinderhof wahrlich zum Leuchten und sorgt für eine besonders magische Stimmung. Mit leuchtend ockergelben Herbstlaub besticht das Tautropfengras Sporobolus heterolepsis. Die zarten Blütenwolken scheinen im Winde beinahe zu tanzen. Einen lieblichen Honigduft versprühen dabei die Blätter des Tautropfengrases.
